Selbstführung schafft Teamführung – warum innere Klarheit der Schlüssel für gelingende Zusammenarbeit ist
- Silke Lerch

- 24. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juli

In Zeiten, in denen Teams immer agiler, dynamischer und anspruchsvoller werden, wird eine Fähigkeit für Führungskräfte entscheidender denn je: Selbstführung.
Führung beginnt nicht im Außen – sie beginnt im Inneren.Nur wer in der Lage ist, sich selbst klar zu begegnen, kann auch andere auf stimmige Weise begleiten.Doch was heißt das konkret?
Selbstführung ist mehr als Selbstmanagement
Viele verstehen unter Selbstführung vor allem gute Organisation: Prioritäten setzen, sich selbst strukturieren, fokussiert arbeiten. Doch Selbstführung geht viel tiefer.Es geht darum, sich selbst wirklich zu kennen:
Wie treffe ich Entscheidungen?
Was stresst mich – und was gibt mir Energie?
Wo wirke ich souverän, und wo reagiere ich unbewusst?
Nur wer diese Fragen ehrlich beantworten kann, wird auch in der Lage sein, ein Team bewusst und vertrauensvoll zu führen – statt nur zu verwalten.
Human Design als Spiegel für Führungsverhalten
Genau hier setzt Human Design an.Dieses System eröffnet eine faszinierende Perspektive auf individuelle Verhaltens- und Entscheidungsmuster. Es zeigt, wie Menschen energetisch „gemeint“ sind – jenseits von Rollen, Titeln und Erwartungen.
Für Führungskräfte bedeutet das:
Mehr Klarheit über die eigene Strategie und Autorität,
ein besseres Verständnis für die eigene Wirkung auf das Team,
und die Fähigkeit, authentisch zu führen, statt sich ständig anzupassen.
Wer sich selbst wirklich kennt und versteht, kann auch andere besser lesen, fördern und begleiten – ohne zu kontrollieren.
Penta – die unsichtbare Dynamik im Team sichtbar machen
Neben dem individuellen Human Design gibt es eine weitere Ebene, die besonders für Unternehmen und Kanzleien spannend ist: das sogenannte Penta.
Das Penta beschreibt die energetische Zusammensetzung kleiner Teams (3–5 Personen) und zeigt auf, welche Rollen im Team besetzt sind – und welche fehlen.Es geht nicht um Leistung oder Persönlichkeit, sondern um energetische Präsenz.
Ein Beispiel:Manchmal entsteht der Eindruck, dass „etwas im Team fehlt“, obwohl niemand konkret etwas falsch macht.Ein Penta-Reading zeigt, wo die energetischen Lücken liegen, und ermöglicht so neue Klarheit – ohne Schuldzuweisung, aber mit Wirkung.
Impulse für echte Führung
Führung ist nicht nur Aufgabe – sie ist Beziehung.Und jede gute Beziehung beginnt mit der zu sich selbst.
Wenn du das Gefühl hast, in deinem Team geht noch mehr – oder du willst deine Führung neu ausrichten, dann könnte Human Design in Kombination mit einem Penta-Workshop ein kraftvoller nächster Schritt sein.
👉 Ich biete spezielle Penta-Workshops für kleine Teams und Führungskreise an – vor Ort.
Darin verbinden wir individuelle Einsichten mit der Teamdynamik – und schaffen gemeinsam Raum für Klarheit, Verbindung und echte Entwicklung.
Denn: Wer sich selbst führen kann, führt andere nicht aus Kontrolle – sondern aus Vertrauen.




Kommentare